Waisenkind: "Versuch nicht, den Löffel zu verbiegen. Versuch, dir stattdessen einfach die Wahrheit vorzustellen!"
Neo: "Welche Wahrheit?"
Waisenkind: "Den Löffel gibt es nicht. Dann wirst du erkennen, dass nicht der Löffel sich biegt, sondern du selbst." 🥄😱🤤
Hey Weltenwanderer, hast du schon mal etwas vom „Holografischen Prinzip“ gehört? Stell dir vor, das ganze Universum ist flach und alles darin enthaltene nur Projektion diverser Quantenfluktuationen. Was, wenn wir und alles was uns umgibt, tatsächlich einer Art Matrix entspricht. Was wenn alles Existierende, nur auf Informationen beruht?
Die Frage nach dem Löffel erübrigt sich auch für den theoretischen Physiker John A. Wheeler von der Princeton Universität. Der Physiker initiierte eine neue Interpretation der Quantentheorie, wonach das Universum eigentlich aus Informationen besteht, während Energie und Materie „nur“ Oberflächenphänomene darstellen.
Eine spannende Sicht der Dinge, wie wir finden. Sie lädt uns dazu ein, einen neuen Blick auf alte Fragen zu werfen. Vor etwa 75 Jahren, als Konrad Zuse den ersten Computer der Welt vorstellte, benötigte die Apparatur etwa den Platz eines großen Wandschranks. Die Speicherkapazität umfasste gerade einmal 64 Wörter und benötigte für simple Rechenaufgaben mehr als drei Sekunden. Kaum vorzustellen, dass mittlerweile beinahe jeder von uns einen Supercomputer in der Hosentasche trägt. Wie viel Speicherplatz wäre wohl nötig, ein komplettes Universum abzuspeichern und wann werden wir dazu fähig sein, uns zu einem beliebigen Zeitpunkt unseres Lebens zu respawnen?
Bis es soweit ist, kannst du dir getrost den eingebildeten Löffel aus der Schublade holen und den so lecker programmierten Kaffee aus unserer neuen Kulttasse schmecken…äh berechnen lassen. Prosit!☕☕☕
Egal ob Morgenkaffe, Abendtee oder alles dazwischen - diese Tasse ist das richtige für Dich! Sie ist robust und glänzend mit einem lebendigen Druck, der die Mikrowelle und die Spülmaschine überlebt.
• Keramik
• Spülmaschinen- und Mikrowellenfest
• Weiß und glänzend